Ab sofort ist die Anmeldung für das Seminar in Niederbayern geöffnet. Wir wünschen einen schönen Jahresausklng, Frohe Weihnachten und einen Guten...
Die Vereine für Brauchtum und Kultur (VBK) und der Bund Alpenländischer Volksmusikanten (BAV) laden ein zum Volksmusikseminar im Landgasthof Linden (Niederbayern).
Das Seminar beginnt mit der Anreise und Zimmerbelegung am Freitag, 25.04.2025 um 15:00 Uhr und endet am Sonntag, 27.04.2025 nach dem Mittagessen.
In unseren Volksmusikseminaren lernst Du überwiegend ohne Noten traditionelle und neuere Volksmusikstücke. Die Referenten erarbeiten mit Dir im Unterricht die Stückerl und geben Tipps und Hilfestellungen bezüglich der Vortragsweise, Betonung und Ausdruck.
Akkordeon, Blechblasinstrumente, Geige, Gitarre (Begleitung, Melodie), Hackbrett (chromatisch), Harfe, Klarinette, Kontrabass, Okarina, Steirische Harmonika, Steirische Harmonika Begleitung, Zither sowie Ensemble-Betreuung.
Dein Instrument ist nicht dabei? Dann schreib uns Dein Wunschinstrument an oberteisbach(at)bav-online(dot)at. Wir schauen uns dann nach einem Lehrer um - vorausgesetzt - es kommen genug Schüler zusammen.
Es unterrichten voraussichtlich folgende Referenten/-innen:
Frankl Peter: Steirische Harmonika, tiefes Blech und Harfe
Hartl Gottfried: Gitarre, Steirische Harmonika
Hummelberger Simon: Steirische Harmonika
Neumüller Hubert: Steirische Harmonika, Gitarre, hohes Blech
Salchegger Angelika: Steirische Harmonika, Akkordeon, Hackbrett
Salchegger Magdalena: Geige, Steirische Harmonika, Harfe
Schmid Andreas: Steirische Harmonika
Söls Sepp: Kontrabass, Steirische Harmonika
Teilnehmen können alle volljährigen Volksmusikantinnen und Volkmusikanten sowie bestehende Volksmusik-Ensembles (Gruppen ab DREI Personen) sowie Minderjährige mit Begleitperson. Die Teilnehmeranzahl ist insgesamt beschränkt.
verstehen sich inklusive zwei Übernachtungen mit Frühstück. Wenn nichts anderes angegeben ist, erhälst Du mit einem/r weiteren Seminarteilnehmer/in zusammen ein Doppelzimmer. Falls Du das nicht "per Zufall" zugeteilt haben möchtest, gib uns bei "Zimmer teilen mit" im Anmeldeformular eine Person an, mit der Du abgesprochen hast, dass Du das Zimmer mit ihr/ihm teilst (Eheleute tragen sich bitte gegenseitig ein). In kleinerem Umfang stehen Einzelzimmer bereit.
Einzelunterricht: vier Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten
Gruppenunterricht ab min. 3 Teilnehmer je Gruppe: vier Unterrichtseinheiten pro Gruppe je 90 Minuten.
Gasthof Linden
Doppelzimmer 300 EUR
Begleitperson 145 EUR
Pension Wasmayr
Einzelzimmer 320 EUR
Doppelzimmer 275 EUR
Appartment klein 290 EUR
Appartment superior 300 EUR
Ferienwohnung 270 EUR
Begleitperson 110 EUR
Kind/Jugendlicher im DZ 160 EUR
Kind/Jugendlicher Heimschläfer 50 EUR
Erwachsener Heimschläfer 185 EUR
Ermäßigung bei Mitgliedschaft im Bund Alpenländischer Volksmusikanten: 15 Euro
Die Anmeldung wird erst verbindlich wirksam, wenn die Überweisung des kompletten Seminarpreises erfolgt ist.
Landgasthof Linden, Linden 8, D-84095 Furth (bei Landshut).
Unterrichtet Steirische Harmonika, tiefes Blech und Harfe.
spielt bei folgenden Gruppen mit: Grenzlandmusi, Kirchschlager Gitarrentrio, Zwoa Viertl Musi, Tassilo Musikanten und Elmberger Quartett.
Unterrichtet Steirische Harmonika und ist Musikant in verschiedenen Besetzungen.
Gitarrenbaumeister aus Lengries, spielt u. a. bei der Sunnseitn Musi.
Unterrichtet an der Musikschule Tegernseer Tal. Spielt u.a. bei der Auerschmied Musi
Studiert Steirische Harmonika an der Hochschule für Musik und Theater in München. Spielt u.a. bei der Auerschmied Musi, Geigenmusi hoib&hoib.
Steirische Harmonika
Hauptberuflich Lehrer, spielt u.a. in der Leibnitzer Hochzeitsmusi, unterrichtet: Kontrabass, Steirische Harmonika, Hackbrett
Das Seminar wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von
Monika und Peter Kobler Stiftung